-

NDU St. Pölten

Datenschutz

ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH legt größten Wert auf den sorgfältigen Umgang mit personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden ausschließlich verarbeitet und verwendet, um Kunden ein bestmögliches Service bieten zu können. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet ohne ausdrückliche Zustimmung des Datensubjekts nicht statt.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), sowie des Datenschutzgesetzes. Nachfolgend unterrichten wir Sie über uns sowie Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung:

Persönliche Daten, die Sie auf dieser website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse für die Anmeldung zu Events oder den Bezug von Newslettern, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet und sicher verwahrt. Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver wie verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw.. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese Daten auch nicht weiter aus, solange keine rechtswidrige Nutzung unserer website vorliegt. Beim Besuch unserer website benötigen wir in der Regel keine persönlichen Daten von Ihnen. Sie bleiben als Internet-Nutzender anonym.

Wer wir sind

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH.
Sie erreichen uns telefonisch unter +43 2742 9000-19609, per Fax unter +43 2742 9000-19609, oder per E-Mail unter headoffice@ecoplus.at.

Den Datenschutz-beauftragten unseres Unternehmens erreichen Sie per Email unter datenschutz@ecoplus.at.

Zweck der Verarbeitung

Personenbezogene Daten werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen bzw. der von Ihnen angefragten Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Ziffer 2. der Verordnung (EU) 2016/679, der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

 

Verarbeitete Daten

Wir verarbeiten jene Daten, die Sie uns als Nutzender der Website und/oder als Geschäftspartner bzw. Geschäftspartnerin durch Angaben, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung zur Verfügung stellen.

Alle von Ihnen in der Suche eingegebenen Suchbegriffe werden (zur Verbesserung unseres Angebotes) abgespeichert, jedoch ohne jeglichen Personenbezug.

Es besteht keinerlei Verpflichtung, jene Daten, um deren Bekanntgabe wir Sie in diversen Formularen auf unserer Website bitten, tatsächlich anzugeben. Ohne diese Angaben können Sie allerdings nicht alle Funktionen auf unserer Website nutzen.

 

Rechtsgrundlage/n der Datenverarbeitung ist/sind

  • Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO z.B. im Rahmen der Registrierung

  • Vertragsanbahnung- und -erfüllung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.

  • die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen gemäß Art 6 Abs 1 lit f


Übermittlung ihrer personenbezogenen Daten

Zu den oben genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:

  • von uns eingesetzte IT-Dienstleister 

Es erfolgt, ohne Ihre Zustimmung, keine Übermittlung Ihrer Daten an einen Empfänger bzw. Empfängerin außerhalb der Europäischen Union.

  

Speicherdauer

Ihre Daten werden von uns nur solange aufbewahrt, wie dies vernünftigerweise von uns als notwendig erachtet wird, um die gegenständlichen Zwecke zu erreichen und wie dies unter nach anwendbaren Recht zulässig ist. Die Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Betroffenenrechte

Unter den Voraussetzungen des anwendbaren Rechts können Sie bei ecoplus folgende Informationen einfordern:

  • Bestätigung, ob betreffende Daten verarbeitet werden, Auskunft über die verarbeiteten Daten und weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);

  • Berichtigung oder Ergänzung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);

  • Löschung der sie betreffenden Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;

  • Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);

  • Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

  • Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger bzw. Empfängerinnen, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen haben Nutzende ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger bzw. Empfängerinnen.

Selbstverständlich haben Sie auch das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde bzw. einer europäischen Aufsichtsbehörde zu beschweren bzw. die Gerichte anzurufen.

Kontaktanfragen

Sofern Sie per E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.

Für Fragen oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an

Firmenname: ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH
Adresse: Niederösterreich-Ring 2, Haus A
PLZ/Ort: 3100 St. Pölten
Tel.: +43-2742-9000-19600
Fax: +43-2742-9000-19609
headoffice@ecoplus.at
www.ecoplus.at

 

Alternativ können Sie sich auch gerne an unseren Datenschutz Beauftragten wenden:

datenschutz@ecoplus.at