-

NDU St. Pölten

MAT-DAYS 2025

MAT-DAYS 2025

Erleben Sie an zwei kompakten Halbtagen neueste Entwicklungen in Bereichen wie Faserverbundwerkstoffe, 3D-Druck und Hochtemperaturanwendungen – von Leistungssteigerung über Gewichtsreduktion bis hin zu Kostenoptimierung.

Im Austausch mit Branchenexperten, Herstellern und Forschenden werden konkrete Lösungen diskutiert und neue Projektideen initiiert. Merken Sie sich den Termin vor und reichen Sie jetzt Ihre Beiträge zum Call for Papers ein!

Von
17.09.2025
Bis
18.09.2025
Gebühr
Kostenlos
Ort
NDU St. Pölten // Online
MAT-DAYS 2025MAT-DAYS 2025

Tag 1: Schwerpunkt “Kunststoff-Materialentwicklungen aus der Raum- und Luftfahrt”

  • in Kooperation mit dem ecoplus Kunststoff-Cluster Niederösterreich und der WKNÖ

  • halbtags von 12:00 bis 18:00 inkl. Verpflegung

  • Galadinner um 19:00 mit Vortrag

Tag 2: Schwerpunkt “Kunststoffe in der Automobilindustrie”

  • halbtags von 09:00 bis 13:00 inkl. Verpflegung

Die MAT–DAYS 2025 widmen sich den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Kunststoffen in der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie. Vertreterinnen und Vertreter aus der Kunststoffbranche, der Fahrzeugtechnik und der Luft- und Raumfahrt sind eingeladen, sich über innovative Materialien und Fertigungstechnologien auszutauschen und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu entwickeln.

Im Mittelpunkt stehen unter anderem Themen wie Faserverbundwerkstoffe, Hochtemperaturanwendungen, 3D-Druck, Verbundwerkstoffe, Organobleche, Beschichtungen, Klebstoffe und Spritzgussanwendungen. Das Ziel ist es, neue Wege aufzuzeigen, wie Kunststoffe in der Praxis zur Leistungssteigerung, Gewichtsreduktion und Kostenoptimierung eingesetzt werden können, ohne dabei die hohen Ansprüche an Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz aus den Augen zu verlieren.

Die MAT–DAYS 2025 bieten eine Plattform, um Hersteller von Rohmaterialien, Technologieanbieter, Designer und Konstrukteure zusammenzubringen. Gemeinsam werden neue Ideen entwickelt und Potenziale entlang der gesamten Wertschöpfungskette genutzt. Der Fokus liegt dabei auf innovativen Anwendungen und Technologien, die den spezifischen Anforderungen der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie gerecht werden.

Merken Sie sich den Termin jetzt vor und seien Sie dabei, wenn wegweisende Projekte entstehen und die Zukunft der Kunststoffindustrie gestaltet wird. Weitere Informationen folgen in Kürze.

CALL FOR PAPERS - senden Sie uns Ihre Vorschläge zu!
schicken Sie uns bitte Titel und Abstract zu Ihrem Projekt an:
a.eder@ecoplus.at
philipp.aduatz@ndu.ac.at

Der Ort

Die New Design University St. Pölten

Die New Design University St. Pölten (NDU) wurde 2004 von der Wirtschaftskammer Niederösterreich und ihrem WIFI gegründet. Als internationaler und lebensnaher Ort für anspruchsvolle Ausbildung in den Bereichen Gestaltung, Technik und Business bildet die NDU kreative Köpfe aus, die den Wandel der Gesellschaft vorantreiben und sich mit den Arbeits- und Gestaltungsprozessen der Zukunft bereits heute auseinandersetzen.

Materiautech® bei den MAT-DAYS

Materiautech® wurde entwickelt, um Kunststoffverarbeiter/innen, Designer/innen, Konstruktionsabteilungen und allen Interessierten die Innovationen und zahlreichen Lösungen, die Kunststoffe darstellen, näherzubringen. Unser Ziel ist es, alle Informationen über Werkstoffe, deren Anwendung und Verarbeitungsverfahren zu sammeln. Materiautech® ist somit ein Austauschort zwischen Produktdesigner/innen und Kunststoffherstellern.

Infos für Aussteller

Werden Sie Sponsor oder Aussteller bei den MAT-DAYS 2023

  • Aktiv geförderte Dialoge zwischen lokalen und virtuellen Teilnehmern

  • Räume für vertrauliche Gespräche lokal und virtuell

  • Mini-Labs, um Ihr Unternehmen, Ihre Angebote und spannende fachliche Themen zu präsentieren

  • Alle Vorträge und Präsentationen sind in Folge online abrufbar

  • Technische Infrastruktur für die Vernetzung der lokalen und virtuellen Teilnehmer

Als Sponsor oder Aussteller haben Sie die Möglichkeit, lokal vor Ort dabei zu sein oder ausschließlich im Netz virtuell auszustellen. Für welche Teilnahme Sie sich auch entscheiden, eines ist sicher: Sie erleben eine Verschmelzung der lokalen und virtuellen Realität und genießen die Vorteile aus beiden Welten.

Häufige Fragen und Antworten

Aktuelle Hauptsponsoren der MAT-DAYS

Treffert
Arburg
Alphacam